Beschreibung
▪ Aldehydfreie gebrauchsfertige Lösung für die Reinigung und Desinfektion rotierender Instrumente in Praxis, Labor und Klinik.
▪ Außerordentliche Reinigungswirkung – löst hartnäckigste Verschmutzungen bei Bohrern und Fräsern aus Stahl und Edelstahl, Diamantinstrumenten, Wurzelkanalinstrumenten.
▪ Besonders schnell wirksam – Einwirkzeit im Fräsator nur 1 Minute, im Ultraschallgerät nur 30 Sekunden.
▪ Umfassendes Wirkungsspektrum: Bakterizid, tuberkulozid, fungizid, viruzid.
▪ Geprüft nach den aktuellen VAH-Methoden, DVV/RKI-Leitlinie und europäischen Normen.
▪ VAH-Liste. ÖGHMP-Verzeichnis. IHO Viruzidie-Liste.
▪ Besonders geeignet für die Anwendung in Ultraschallgeräten wie Hygosonic.
▪ Hervorragende Materialverträglichkeit durch spezielle Korrosionsinhibitoren.
Anwendung:
ID 220 immer unverdünnt anwenden. Die Einwirkzeit für die Reinigung beträgt im Fräsator nur 1 Minute und bei Verwendung eines Ultraschallgerätes (z.B. Hygosonic von Dürr Dental) nur 30 Sekunden. Nach der Reinigung Instrumentarium intensiv unter fließendem Wasser abspülen, ggf. manuell nachreinigen. Gereinigtes rotierendes Instrumentarium anschließend in einem zweiten Fräsator mit ID 220 desinfizieren. Die Einwirkzeit beträgt im Fräsator nur 1 Minute und bei Verwendung eines Ultraschallgerätes (z.B. Hygosonic von Dürr Dental) nur 30 Sekunden, zur Inaktivierung von Viren 1 Minute. Weitere Anwendungshinweise siehe Tabelle. Nach der Einwirkzeit desinfiziertes Instrumentarium intensiv mindestens 15 Sekunden unter fließendem Wasser von mindestens Trinkwasserqualität (vorzugsweise mit demineralisiertem Wasser) abspülen und abtrocknen. Für die weitere Aufbereitung und ggf. erforderliche Sterilisation sind die Herstellerangaben sowie länderspezifische Vorgaben zu beachten.
Mikrobiologische Wirksamkeit:
ID 220 wirkt bakterizid1), tuberkulozid1), fungizid1), viruzid (behüllte Viren inkl. HBV, HCV und HIV2), 3) sowie unbehüllte Viren wie Adeno-Viren1), 2), Polyoma-Viren SV 402), Polio-Viren1), 2), Noro-Viren1), 2). VAH-Liste. ÖGHMP-Verzeichnis. IHO Viruzidie-Liste. Geprüft gemäß DVV/RKI-Leitlinie. Geprüft gemäß EN 13727, EN 13624, EN 14348, EN 14476, EN 14561, EN 14562, EN 14563